
POISSON
Die Funktion POISSON berechnet auf der Grundlage der Poisson-Verteilung die
Wahrscheinlichkeit, dass ein Ereignis mit einer bestimmten Häugkeit auftritt.
POISSON(Ereignisse; Mittelwert; Formtyp)
 Ereignisse: Dies ist die Häugkeit des Auftretens, für die die Wahrscheinlichkeit
berechnet werden soll. Das Argument Ereignisse ist ein Zahlenwert.
 Mittelwert: Dies ist der Mittelwert für die Verteilung. Das Argument Mittelwert ist
ein Zahlenwert, der für die bekannte mittlere Häugkeit (arithmetisches Mittel)
steht, in der Ereignisse auftreten.
 Formtyp: Dieser Wert bestimmt den verwendeten Typ der Exponentialfunktion.
Kumulative Verteilung (WAHR oder 1): Wert der kumulativen Verteilungsfunktion
(also die Wahrscheinlichkeit dafür, dass es höchstens zu der denierten Anzahl von
Erfolgen oder Ereignissen kommt).
Wahrscheinlichkeitsmasse (FALSCH oder 0): Wert der Funktion für die
Wahrscheinlichkeitsmasse (also die Wahrscheinlichkeit dafür, dass es exakt zu der
denierten Anzahl von Erfolgen oder Ereignissen kommt).
Beispiel
Für den Mittelwert 10 und die Auftretenshäugkeit 8:
=POISSON(8;10;FALSCH) liefert den Ergebniswert 0,112599.
Verwandte Themen
Ähnliche Funktionen und zusätzliche Informationen nden Sie hier:
„EXPONVERT“ auf Seite 278
„Liste der statistischen Funktionen“ auf Seite 246
„Wertetypen“ auf Seite 42
„Die Elemente in Formeln“ auf Seite 15
„Verwenden der Tastatur und der Maus zum Erstellen und Bearbeiten von Formeln“ auf
Seite 30
„Einsetzen von Beispielen aus der Online-Hilfe“ auf Seite 46
308 Kapitel 10 Statistische Funktionen
Comentarios a estos manuales