Apple iWork '09 Manual de usuario Pagina 110

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 405
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 109
Vierteljährlich (4): Vier Zahlungen pro Jahr
 Basis: Ein optionales Argument, das die Anzahl der Tage pro Monat und der Tage
pro Jahr angibt. Diese Anzahl wird als Basis für die Berechnungen verwendet.
30/360 (0 oder keine Angabe): 30 Tage pro Monat, 360 Tage pro Jahr, unter
Verwendung der NASD-Methode für Datumsangaben, die auf den 31. eines Monats
fallen.
Ist/Ist (1): Tatsächliche Anzahl der Tage pro Monat und der Tage pro Jahr (Isttage)
Ist/360 (2): Tatsächliche Anzahl der Tage pro Monat, 360 Tage pro Jahr
Ist/365 (3): Tatsächliche Anzahl der Tage pro Monat, 365 Tage pro Jahr
30E/360 (4): 30 Tage pro Monat, 360 Tage pro Jahr, unter Verwendung der
europäischen Methode für Datumsangaben, die auf den 31. eines Monats fallen
(Europa 30/360).
Hinweise zur Verwendung
Liegt das Argument  Abrechnung zeitlich vor dem Argument Erster_Zinstermin,
berechnet die Funktion die aufgelaufenen Zinsen seit der Ausgabe. Liegt das
Argument Abrechnung zeitlich nach dem Argument Erster_Zinstermin, berechnet
die Funktion die aufgelaufenen Zinsen seit dem Zinstermin, der dem Argument
Abrechnung unmittelbar vorausgeht.
Verwenden Sie die Funktion AUFGELZINSF, wenn die Zinszahlungen für ein Â
Wertpapier erst bei Fälligkeit erfolgen.
Beispiel 1
Angenommen, Sie beabsichtigen den Kauf eines ktiven Wertpapiers mit den unten angegebenen
Daten. Das Abrechnungsdatum wird vor dem ersten Zinstermin angesetzt.
Mit der Funktion AUFGELZINS könnten Sie die Höhe der aufgelaufenen Zinsen berechnen, die
zum Kauf- bzw. Verkaufspreis addiert werden. Das Ergebnis €38,06 gibt die aufgelaufenen Zinsen
(Stückzinsen) zwischen dem Emissionsdatum und dem Abrechnungstermin an.
Ausgabe Erster_
Zinstermin
Abrechnung Jahreszins Rückzahlung Häugkeit Basis
=AUFGELZINS(B2;
C2; D2; E2; F2; G2;
H2)
14.12.2008 01.07.2009 01.05.2009 0,10 1000 2 0
11 0 Kapitel 6 Finanzmathematische Funktionen
Vista de pagina 109
1 2 ... 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 ... 404 405

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios