
Kapitel 6 Finanzmathematische Funktionen 159
Beispiel
Angenommen, Sie möchten für die Ausbildung Ihrer Tochter vorsorgen. Ihre Tochter ist jetzt 3 Jahre
und wird voraussichtlich in 15 Jahren mit dem Studium beginnen. Sie gehen davon aus, dass Sie
€150.000 angespart haben müssen, wenn Ihre Tochter mit dem Studium beginnt. Sie sind in der Lage,
heute €50.000 auf einem Sparkonto anzulegen und werden ab sofort am Monatsende jeweils €200
einzahlen. Auf dem Sparkonto erhalten Sie in den nächsten 15 Jahren einen Jahreszins von 4,5%,
wobei die Zinsen monatlich gutgeschrieben werden.
Mithilfe der Funktion ZINS können Sie den Zinssatz berechnen, den Sie für Ihre Spareinlage erhalten
müssten, damit ein Betrag von €150.000 zur Verfügung steht, wenn Ihre Tochter mit dem Studium
beginnt. Auf der Grundlage der oben genannten Annahmen liefert die Funktion den Ergebniswert
0,377%. Hierbei handelt es sich um den monatlichen Zins, da der Zeitrahmen für Anz_Zzr Monate
sind. Dies entspricht einem Jahreszins von 4,52%.
Anz_Zzr Rmz Barwert Zukunftswert Fälligkeit Schätzwert
=ZINS(B2; C2;
D2; E2; F2; G2)
=15*12 -200 -50000 150000 1 =0,1/12
Verwandte Themen
Ähnliche Funktionen und zusätzliche Informationen nden Sie hier:
„ZW“ auf Seite 132
„IKV“ auf Seite 137
„ZZR“ auf Seite 143
„RMZ“ auf Seite 146
„BW“ auf Seite 155
„Auswahl der geeigneten TVM-Funktion“ auf Seite 385
„Häug verwendete Argumente in nanzmathematischen Funktionen“ auf Seite 375
„Liste der nanzmathematischen Funktionen“ auf Seite 104
„Wertetypen“ auf Seite 42
„Die Elemente in Formeln“ auf Seite 15
„Verwenden der Tastatur und der Maus zum Erstellen und Bearbeiten von Formeln“ auf
Seite 30
„Einsetzen von Beispielen aus der Online-Hilfe“ auf Seite 46
Comentarios a estos manuales