
Abrechnung Fälligkeit Kurs Rückzahlung Basis
=RENDITEDIS(B2;
C2; D2; E2; F2)
01.05.2009 30.06.2015 65,98 100 0
Verwandte Themen
Ähnliche Funktionen und zusätzliche Informationen nden Sie hier:
„KURSDISAGIO“ auf Seite 152
„RENDITE“ auf Seite 165
„RENDITEFÄLL“ auf Seite 168
„Häug verwendete Argumente in nanzmathematischen Funktionen“ auf Seite 375
„Liste der nanzmathematischen Funktionen“ auf Seite 104
„Wertetypen“ auf Seite 42
„Die Elemente in Formeln“ auf Seite 15
„Verwenden der Tastatur und der Maus zum Erstellen und Bearbeiten von Formeln“ auf
Seite 30
„Einsetzen von Beispielen aus der Online-Hilfe“ auf Seite 46
RENDITEFÄLL
Die Funktion RENDITEFÄLL ermittelt den eektiven Jahreszins für ein Wertpapier, bei
dem die Zinszahlung erst bei Fälligkeit des Wertpapiers erfolgt.
RENDITEFÄLL(Abrechnung; Fälligkeit; Ausgabe; Jahreszins; Kurs; Basis)
 Abrechnung: Stichtag bzw. Abrechnungstermin für den Wertpapierkauf. Das
Argument Abrechnung ist ein Datums-/Uhrzeitwert. Der Abrechnungstermin liegt in
der Regel einen oder mehrere Tage nach dem Transaktionsdatum.
 Fälligkeit: Das Fälligkeitsdatum des Wertpapiers. Das Argument Fälligkeit ist
Datum-/Uhrzeitwert. Dieses Argument muss zeitlich nach dem Argument
Abrechnung liegen.
 Ausgabe: Datum der Ausgabe (Emission) des Wertpapiers. Das Argument Ausgabe
ist ein Datums-/Uhrzeitwert, der zeitlich vor allen anderen Datums-/Uhrzeitwerten
liegen muss.
 Jahreszins: Jährlicher Kuponzinssatz oder Nominalzinssatz des Wertpapiers. Das
Argument Jahreszins ist ein Zahlenwert und wird entweder als Dezimalzahl (z. B.
0,08) oder mit Prozentzeichen (z. B. 8%) eingegeben.
 Kurs: Kurs des Wertpapiers zum Kauftermin bezogen auf einen Nennwert von €100.
Das Argument Kurs ist ein Zahlenwert.
168 Kapitel 6 Finanzmathematische Funktionen
Comentarios a estos manuales