Apple iWork '09 Manual de usuario Pagina 118

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 405
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 117
 Fälligkeit: Fälligkeitsdatum des Wertpapiers. Das Argument Fälligkeit ist ein
Datums-/Uhrzeitwert. Dieses Argument muss zeitlich nach dem Argument
Abrechnung liegen.
 Häugkeit: Anzahl der Zinszahlungen pro Jahr.
Jährlich (1): Eine Zahlung pro Jahr
Halbjährlich (2): Zwei Zahlungen pro Jahr
Vierteljährlich (4): Vier Zahlungen pro Jahr
 Basis: Ein optionales Argument, das die Anzahl der Tage pro Monat und der Tage
pro Jahr angibt. Diese Anzahl wird als Basis für die Berechnungen verwendet.
30/360 (0 oder keine Angabe): 30 Tage pro Monat, 360 Tage pro Jahr, unter
Verwendung der NASD-Methode für Datumsangaben, die auf den 31. eines Monats
fallen.
Ist/Ist (1): Tatsächliche Anzahl der Tage pro Monat und der Tage pro Jahr (Isttage)
Ist/360 (2): Tatsächliche Anzahl der Tage pro Monat, 360 Tage pro Jahr
Ist/365 (3): Tatsächliche Anzahl der Tage pro Monat, 365 Tage pro Jahr
30E/360 (4): 30 Tage pro Monat, 360 Tage pro Jahr, unter Verwendung der
europäischen Methode für Datumsangaben, die auf den 31. eines Monats fallen
(Europa 30/360).
Beispiel
Angenommen, Sie beabsichtigen den Kauf eines ktiven Wertpapiers mit den unten angegebenen
Daten.
Mit der Funktion ZINSTERMTAGE könnten Sie die Anzahl Tage in der Zinsperiode berechnen, in die
der Abrechnungstermin fällt. Die Funktion liefert den Ergebniswert 91, da zwischen dem ersten Tag
(1. April 2010) und letzten Tag der Zinsperiode (30. Juni 2010) 91 Tage liegen.
Abrechnung Fälligkeit Häugkeit Basis
=ZINSTERMTAGE(B2;
C2; D2; E2; F2; G2)
02.04.2010 31.12.2015 4 1
Verwandte Themen
Ähnliche Funktionen und zusätzliche Informationen nden Sie hier:
„ZINSTERMTAGVA“ auf Seite 116
„ZINSTERMTAGNZ“ auf Seite 11 9
Häug verwendete Argumente in nanzmathematischen Funktionen“ auf Seite 375
Liste der nanzmathematischen Funktionen“ auf Seite 104
„Wertetypen“ auf Seite 42
11 8 Kapitel 6 Finanzmathematische Funktionen
Vista de pagina 117
1 2 ... 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 ... 404 405

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios