Apple Compressor (4.0) Manual de usuario Pagina 230

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 288
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 229
Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 230
Hinweis: Sie können auch nur den Hostnamen oder die IP-Adresse eingeben und die
Tabulatortaste drücken. Wird ein korrespondierender Hostname bzw. eine korrespondierende
IP-Adresse gefunden, wird der Eintrag automatisch in das jeweilige Feld eingegeben.
Wählen Sie „Host-IP-Adressbereich“ aus und geben Sie in die Felder zur Denition des
IP-Adressbereichs die erforderlichen Angaben ein. Klicken Sie danach auf „Bereich hinzufügen“.
Die Hosts oder Hostbereiche werden in der Tabelle „Host“ im Hauptfenster „Einstellungen“
angezeigt.
Wichtig: Änderungen an den Einstellungen für Compressor werden erst dann aktiv, wenn Sie
auf „OK“ klicken. Klicken Sie auf „Abbrechen“, wenn Sie die vorgenommenen Änderungen nicht
verwenden möchten.
Fenster „Einstellungen“
Das Fenster „Einstellungen“ für Compressor enthält folgende Steuerelemente:
Feld „E-Mail-Adresse“: Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die standardmäßig die E-Mail-
Benachrichtigungen gesendet werden sollen.
Feld „Server für ausgehende E-Mails“: Geben Sie den Postausgangsserver an, der von diesem
Computer zum Senden von E-Mails verwendet wird. Weitere Informationen zu E-Mail-
Benachrichtigungen unter Hinzufügen von Aktionen für Voreinstellungen auf Seite 200.
Feld „Share Monitor automatisch önen“: Markieren Sie dieses Feld, wenn Sie wollen, dass der
Share Monitor beim Senden eines Stapels automatisch geönet wird.
Feld „Auftragsminiaturen anzeigen“: Markieren Sie dieses Feld, wenn im Fenster „Stapel“
Auftragsminiaturen angezeigt werden sollen.
Einblendmenü „Cluster-Optionen“: Wählen Sie eine Cluster-Kopiermethode (Einstellungen zu
Arbeitsvolumes für die verteilte Verarbeitung). Zur Auswahl stehen:
Bei Bedarf Quellmaterial auf den Cluster kopieren: Die Ausgangsdateien werden erst bei Bedarf
auf die Arbeitsvolumes eines Clusters kopiert.
Quellmaterial immer auf den Cluster kopieren: Die Ausgangsdateien werden immer auf die
Arbeitsvolumes eines Clusters kopiert.
Vista de pagina 229
1 2 ... 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 ... 287 288

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios