Apple Compressor (4.0) Manual de usuario Pagina 225

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 288
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 224
Kapitel 7 Erweiterte Funktionen 225
Befehlsoptionen
Diese Tabelle enthält Informationen über alle Befehlsoptionen für das Senden von Aufträgen.
Senden - Befehlsoptionen Beschreibung
‑clustername <name>
Geben Sie hiermit den Namen des Clusters an, an den
Sie den Auftrag senden möchten. Compressor sucht
anhand des Clusternamens nach dem Cluster im
Netzwerk, um diesen zu verwenden.
‑password <value>
Dies ist das Benutzerkennwort für den Cluster;
die Angabe erfolgt per ‑clusterid oder
‑clustername.
‑batchname <name>
Legen Sie einen Namen für den Stapel fest, sodass Sie
ihn im Share Monitor leicht erkennen können.
‑clusterid <user name:password@IP
address:port number>
Sie können optional ‑clusterid verwenden, um
die Cluster-ID (IP-Adresse) und die Portnummer
anzugeben anstelle von ‑clustername. (Wenn die
Cluster-ID und die Portnummer eingegeben werden,
wird der Cluster schneller im Netzwerk gefunden.)
Geben Sie die IP-Adresse und die Portnummer im
folgenden Format ein:
"tcp://<ip address>:<port>"
Ist für Ihren Cluster die Eingabe eines Kennworts
erforderlich, müssen Sie das Kennwort eingeben, das
im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor
für QuickClusters festgelegt wurde. Für manuell
erstellte Cluster nden Sie das Kennwort in Apple
Qadministrator. Verwenden Sie das folgende Format:
‑clusterid [username:password]@<ip
address>:<port>. Der Benutzername wird nicht
geprüft, weshalb jeder beliebige Benutzername ver-
wendet werden kann. Das Kennwort muss jedoch
gültig sein. Sie können auch ‑password zusammen
mit ‑clusterid wie folgt verwenden:
‑clusterid @<ip address>:<port> ‑pass‑
word <password> Verwenden Sie Compressor
‑show , um die IP-Adresse des Clusters und die
Portnummer (Cluster-ID) anzuzeigen.
‑priority <value>
Dies ist die Prioritätsstufe für einen Auftrag.
‑jobpath <url>
Dies ist der Speicherort der Ausgangsdatei.
‑settingpath <url>
Dies ist der Speicherort der Voreinstellungen
des Auftrags.
‑destinationpath <url>
Dies ist die URL-Adresse der Zieldatei für den Auftrag.
‑info <xml>
Hiermit erhalten Sie ausführliche Informationen über
einen Stapel oder Auftrag.
‑timeout <seconds>
Hiermit legen Sie fest, nach wie vielen Sekunden
Compressor die Suche nach einem Cluster beenden
soll. Der Standardwert ist 30. Der Wert 0 besagt, dass
kein Zeitlimit besteht und Compressor so lange im
Netzwerk suchen kann, bis der Cluster gefunden wird.
‑show
Hiermit werden die ID-Informationen für den per
‑clustername oder ‑clusteridangegebenen
Cluster oder aber für alle Cluster angezeigt, wenn Sie
keinen spezischen Cluster angeben.
‑help
Hiermit werden Informationen über die erforderlichen
Parameter für den Befehl Compressor angezeigt.
Vista de pagina 224
1 2 ... 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 ... 287 288

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios