Apple Compressor (4.0) Manual de usuario Pagina 131

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 288
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 130
Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 131
H.264 Baseline-Prol: Diese Einstellung ist primär für Videokonferenzen und mobile
Programme gedacht.
Bildrate: Wählen Sie einen Wert aus oder geben Sie eine Bildrate in das Feld ein, um die
Bildrate für die Ausgabedatei festzulegen. Sie können auch auf die Taste „Automatisch“ klicken,
damit Compressor die geeignete Bildrate auswählt.
Keyframe-Intervall: Geben Sie einen Wert ein (Anzahl der Bilder), mit dem Sie bestimmen, wie
häug Keyframes in Ihrer Ausgabedatei erstellt werden sollen. Sie können auch auf die Taste
„Automatisch“ klicken, damit Compressor das geeignete Keyframe-Intervall auswählt (ist der
automatische Modus aktiviert, wird der Wert 0 angezeigt; der tatsächliche Wert wird während
des Codierungsprozesses bestimmt).
Mehrere Durchgänge: Markieren Sie dieses Feld, wenn Ergebnisse mit höherer Qualität erforder-
lich sind. In diesem Fall muss jedoch mit längeren Codierungszeiten gerechnet werden. Dieses
Feld ist nur verfügbar, wenn Sie im Einblendmenü „Videokomprimierung“ eine der H.264-
Optionen ausgewählt haben.
Bitrate: Bewegen Sie den Schieberegler, um die Videobitrate für Ihre Ausgabedatei festzulegen.
Alternativ können Sie auch einen Wert in das zugehörige Feld eingeben.
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern wollen, können Sie die MPEG-4-Voreinstellung
wie gewohnt einer Ausgangsmediendatei zuweisen. Weitere Informationen unter Zuweisen von
Voreinstellungen zu Ausgangsmediendateien auf Seite 35. Andernfalls fahren Sie nun mit dem
nächsten Arbeitsschritt fort und passen Sie die MPEG-4-Audioeinstellungen an.
Phase 2: Bereich „Audio“ önen und MPEG-4-Audioeinstellungen anpassen
Im Bereich „Audio“ können Sie Einstellungen für die Qualität der Audiospur, die Abtastrate sowie
die Qualität und die Bitrate der MPEG-4-Ausgabedatei festlegen.
1 Klicken Sie im Fenster „Informationen“ im Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-4“ auf „Audio“,
um den zugehörigen Bereich anzuzeigen.
Sample Rate
pop-up menu
Bit Rate slider
2 Sie können Anpassungen an den folgenden MPEG-4-Audioeinstellungen vornehmen:
Audio aktiviert: Vergewissern Sie sich, dass diese Option markiert ist, wenn Sie die
Audioeinstellungen des MPEG-4 Part 2-Ausgabeformats anwenden wollen.
Kanäle: Wählen Sie „Mono“ oder „Stereo“ für Ihre Audiodatei.
Abtastrate: Wählen Sie eine der folgenden Abtastraten aus: 8, 11,025, 12, 16, 22,05, 24, 32,
44,1 oder 48 kHz. Sie können auch die Option „Empfohlen“ wählen. In diesem Fall wählt
Compressor eine Abtastrate, die auf die Einstellungen „Kanäle“ und „Bitrate“ a/jointfilesconvert/1578995/bgestimmt ist.
Hinweis: Wenn Sie „Empfohlen“ wählen, wird die Abtastrate erst bestimmt, wenn der eigentli-
che Umcodierungsvorgang beginnt.
Qualität: Wählen Sie die gewünschte Audioqualität für die Ausgabemediendatei:
Gering: Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie die Datei in kürzester Zeit umcodieren.
Die Qualität der Ausgabedatei ist jedoch nicht sehr hoch.
Vista de pagina 130
1 2 ... 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 ... 287 288

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios