
Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 13 4
2 Klicken Sie auf „Sichern“, damit die Voreinstellung auf das Ziel der Ausgangsmediendatei ange-
wendet werden kann.
Phase 3: Bereich „Zusätzliche Infos“ önen und Anmerkungen eingeben
1 Klicken Sie im Fenster „Stapel“ in dem Auftrag, der von der Ausgangsmediendatei erstellt wurde,
auf eine Stelle außerhalb des Ziels.
Im Fenster „Informationen“ werden die Bereiche „A/V-Attribute“, „Zusätzliche Infos“ und
„Auftragseigenschaft“ angezeigt.
2 Klicken Sie auf „Zusätzliche Infos“.
Im Bereich „Zusätzliche Infos“ können Sie Anmerkungen wie „Titel“ oder „Künstler“ zur
Ausgabemediendatei hinzufügen.
3 Wählen Sie eine Option aus Einblendmenü „Anmerkung hinzufügen“ aus, um sie der
Ausgabemediendatei hinzuzufügen.
Choose items from this
pop-up menu to include
them as annotations in
the output media file.
Die ausgewählte Anmerkung wird daraufhin in der Spalte „Anmerkung“ angezeigt.
4 Wählen Sie die Spalte „Wert“ der jeweiligen Anmerkung durch Doppelklicken aus, um den zuge-
hörigen Text einzugeben.
5 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für alle Anmerkungen, die Sie zur Ausgabemediendatei
hinzufügen möchten.
Weitere Informationen unter Fenster „Informationen“ auf Seite 30.
Sie können die erstellte Voreinstellung verwenden, um einen Audio-Podcast als Ausgabe zu erstellen.
Bevor Sie den Podcast zur Verarbeitung senden, können Sie im Fenster „Vorschau“ der
Ausgabemediendatei Kapitel- und Podcast-Marker hinzufügen und diese Marker kongurieren.
Nachdem der Codierungsprozess a/jointfilesconvert/1578995/bgeschlossen ist, können Sie die Ausgabemediendatei im
QuickTime Player önen, um zu prüfen, ob alle Marker, URL-Adressen und Bilder wie gewünscht
angezeigt werden.
Comentarios a estos manuales