
Kapitel 2 Arbeitsabläufe in Compressor 16
Arbeitsablauf mit manueller Stapelverarbeitung
Wenn Sie für eine anstehende Umcodierung keine der vorkongurierten Voreinstellungen für
Stapel einsetzen, dennoch aber Voreinstellungen und Zielorte verwenden wollen, die zum
Lieferumfang von Compressor gehören, können Sie einen Stapel manuell erstellen und senden.
Der folgende Arbeitsablauf veranschaulicht die generellen Schritte zum manuellen Erstellen und
Verarbeiten eines Stapels in Compressor. Zu jeder Phase nden Sie eine kurze Erläuterung und
Verweise auf Abschnitte mit den detaillierten Anleitungen.
Phase 1: Ausgangsmediendateien manuell importieren
Sie müssen jede Ausgangsmediendatei manuell in Compressor importieren, indem Sie sie mit
der Maus in den Stapel bewegen oder indem Sie auf die Taste „Datei hinzufügen“ klicken. Wie Sie
sehen können, wird nach dem Importieren für jede Ausgangsdatei, die Sie dem Stapel hinzufü-
gen, ein neuer Auftrag erstellt wird.
Each source
file creates
a job in the
batch.
Target area (empty
in this case) of a job
Weitere Informationen unter Importieren – Überblick auf Seite 19.
Phase 2: Voreinstellungen und Zielorte zuweisen
Damit Sie einen Stapel zum Verarbeiten senden können, müssen Sie jedem Auftrag (d. h. jeder
Ausgangsmediendatei) in dem Stapel mindestens eine Voreinstellung zuweisen. Sie können
einem Auftrag auch mehrere Voreinstellungen zuweisen, wenn Sie umcodierte Ausgabedateien
in mehreren Formaten erstellen wollen. Die Kombination aus Voreinstellung und Zielort wird in
Compressor als Ziel bezeichnet.
Weitere Informationen zum Zuweisen von Voreinstellungen und Zielorten unter Zuweisen von
Voreinstellungen zu Ausgangsmediendateien auf Seite 35 und Ziele – Überblick auf Seite 150 .
Comentarios a estos manuales