Apple Compressor (4.0) Manual de usuario Pagina 116

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 288
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 115
Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 116
MP3-Dateien
MP3 – Überblick
MP3 ist eine spezische Variante der MPEG-Codierung (oziell MPEG Audio Layer 3). MP3 nutzt
eine wahrnehmungsgesteuerte Audiocodierung und eine psychoakustische Komprimierung,
um alle überüssigen Informationen zu entfernen (speziell die redundanten und irrelevanten
Teile eines Tonsignals, die vom menschlichen Gehör nicht wahrgenommen werden können). Die
Originalaudiodaten einer CD (mit einer Datenrate von 1411,2 Kilobit pro 1 Sekunde Stereomusik)
werden bei der MP3-Codierung um den Faktor 12 verkleinert (auf 112 - 128 kBit/s), ohne dass die
Audioqualität merklich darunter leidet. Die Verfechter von MP3 vertreten sogar die Auassung,
dass sich die Audioqualität überhaupt nicht verschlechtert, Pros können den Unterschied bei
Verwendung hochwertiger Geräte jedoch meist hören.
MP3 ist ein weit verbreiteter Standard für komprimierte Audiodateien und lässt sich auf die
unterschiedlichste Art und Weise verwenden, z. B. für Musik und Podcasts.
Musik
Fast jedes tragbare Gerät zum Abspielen digitaler Musik unterstützt das Audioformat MP3. Durch
die Verwendung der höheren Bitraten (z. B. 256 kBit/s) kann eine ausgezeichnete Qualität der
Audiodatei bei wesentlich geringerer Dateigröße erzielt werden, als dies mit nicht komprimier-
tem Audiomaterial möglich ist.
Sie können der Musikdatei auch Metadaten hinzufügen, sodass beim Önen der
Ausgabemediendatei mit zahlreichen Player-Programmen (z. B. iTunes) allgemeine Informationen
wie Künstler, Album usw. angezeigt werden.
Podcasts
Aufgrund der zahlreichen Bitraten, die vom MP3-Format unterstützt werden, ist dieses Format
hervorragend für Podcasts geeignet, die in unterschiedlichen Qualitätsstufen bereitgestellt
werden. Auf diese Weise können Benutzer die für sie am besten geeignete Dateigröße und
Qualität wählen.
Hinweis: Die meisten Optionen stehen Ihnen beim Erstellen von anspruchsvollen Audio-Podcasts
zur Verfügung, wenn Sie das Ausgabeformat MPEG-4 verwenden. Sie können der Ausgabedatei
Kapitel- und Podcast-Marker mit URLs und Episodenbildern hinzufügen. Weitere Informationen
unter MPEG-4 Part 2 – Überblick auf Seite 127.
Arbeitsablauf beim Umcodieren in das MP3-Format
Wie Sie Compressor verwenden, um Ihr Audiomaterial in MP3-Dateien umzucodieren, hängt
von der beabsichtigten Verwendung der Dateien ab. Der grundlegende Arbeitsablauf ist
nachfolgend beschrieben.
Phase 1: Stapel erstellen
Wie bei jeder anderen Umcodierung beginnt der Arbeitsablauf damit, dass Sie einen Stapel
erstellen. Weitere Informationen unter Stapel erstellen auf Seite 20.
Phase 2: Aufträge mit den Ausgangsaudiodateien erstellen
Importieren Sie die Ausgangsaudiodateien. Bewegen Sie dazu entweder die entsprechenden
Dateien aus dem Finder in den Stapel oder verwenden Sie den Befehl „Auftrag“ > „Neuer Auftrag
mit Datei“.
Vista de pagina 115
1 2 ... 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 ... 287 288

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios