
Kapitel 5 Erweiterte Aufgaben 73
4 Bei Bedarf können Sie die Halbbilddominanz und die Bildrate für die Ausgangsdatei angeben.
Alternativ können Sie auf „Auswählen“ klicken und der Ausgangsdatei mit der Bildsequenz eine
Audiodatei hinzufügen.
Sie können mit der Bildsequenz-Ausgangsdatei so wie mit jeder anderen Ausgangsdatei arbeiten
und vor der Transcodierung zusätzliche Einstellungen oder einen Zielort zum Auftrag hinzufü-
gen. Weitere Informationen nden Sie unter Einfache Transcodierung – Übersicht auf Seite 12.
Sie können mit Compressor eine Bildsequenz auch ausgeben. Weitere Informationen nden Sie
unter Bildsequenz auf Seite 37.
Arbeiten mit Surround Sound-Dateien
Importieren und Ändern von Surround Sound-Dateien
Es gibt zwei Methoden, die Sie verwenden können, um Audiodateien zu einem Stapel hinzuzufü-
gen, um einen Surround Sound-Auftrag zu erstellen:
•
Weisen Sie Audiodateien manuell den Surround Sound-Kanälen zu.
•
Fügen Sie Audiodateinamen mit Kanal-ID-Codes an und lassen Sie Compressor die
Dateinamen automatisch den richtigen Surround Sound-Kanälen zuordnen.
Bei beiden Methoden wird eine Ausgangsdatei in einem Auftrag erstellt, zu dem Sie eine
Einstellung hinzufügen können, die Surround Sound-Audioausgaben unterstützt (z. B. eine Dolby
Digital- oder AIFF-Einstellung).
Nach dem Erstellen der Surround Sound-Ausgangsdatei müssen Sie dem Auftrag
Ausgabeinformationen zuordnen (eine oder mehr Einstellungen oder einen Zielort und einen
Speicherort und einen Namen für die transcodierte Datei) und den Stapel, der den Auftrag ent-
hält, transcodieren.
Surround Sound-Ausgangsdatei durch manuelle Zuordnung der Kanäle erstellen
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
•
Wählen Sie unten im Stapelbereich „Surround Sound-Gruppe hinzufügen“ aus dem
Einblendmenü „Hinzufügen“ aus.
•
Wählen Sie „Ablage“ > „Surround Sound-Gruppe hinzufügen“.
Das Fenster zum Zuweisen von Kanälen wird geönet.
67% resize factor
Comentarios a estos manuales