Apple Compressor (4.1.2) Manual de usuario Pagina 38

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 125
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 37
Kapitel 4 Erweiterte Anpassungen 38
Eindeutigen Ausgabeordner erstellen: Durch Markieren dieses Felds legen Sie fest, dass ein
Ordner für die erstellten Ausgabedateien angelegt werden soll. Wenn Sie diese Option wählen,
werden die im Ordner gesicherten Dateien „Bild-0“, „Bild-1“, „Bild-2“ usw. genannt.
Führende 0-Ziern zu Bildnummern hinzufügen: Markieren Sie dieses Feld, damit
Compressor den Ausgabedateinamen führende Nullen voranstellt („Dateiname-000000“,
Dateiname-000001“,Dateiname-000002“ usw.).
Retiming
Dieser Abschnitt enthält nur eine Eigenschaft:
Dauer festlegen auf: Hiermit wird der Verarbeitungsalgorithmus festgelegt, der zum Anpassen
der Bildrate während der Transcodierung verwendet wird. Wählen Sie eine der folgenden
Optionen aus:
[Prozentsatz] des Originals: Die Geschwindigkeit des Ausgabeclips wird prozentual zur
Geschwindigkeit des Ausgangsclips modiziert. Geben Sie einen Wert in das Prozentsatzfeld
ein oder wählen Sie einen der Vorgabewerte aus dem zugehörigen Einblendmenü (mit dem
Abwärtspfeil) aus.
[Gesamtdauer]: Mit dieser Option legen Sie die Dauer des Clips fest. Geben Sie eine
Timecode-Dauer in das Feld ein oder klicken Sie auf die Pfeile, um die Dauer zu vergrößern
oder zu verringern.
Bildrate mit [Bildrate] fps abspielen: Die Wiedergabegeschwindigkeit des Clips wird geän-
dert, ohne Bilder zu löschen oder neue Bilder zu erstellen. Diese Einstellung hat keine
Auswirkung, es sei denn, der Wert „Bildrate“ im Informationsfenster „Video“ unterscheidet
sich von der Bildrate der Ausgangsdatei. Wenn Sie beispielsweise eine 10-Sekunden-
Ausgangsdatei mit der Bildrate 24 fps zu Compressor hinzufügen, die Eigenschaft „Bildrate“
im Informationsfenster „Video“ auf 25 fps festlegen und dann „Bildrate mit 25 fps abspielen“
im Informationsfenster „Allgemein“ auswählen, ist die Dauer des transcodierten Clips (bei 25
fps) 9 Sekunden und 15 Bilder.
Weitere Informationen nden Sie unter Retiming von Video- und Audio auf Seite 80.
Videoeigenschaften
Bildgröße: Verwenden Sie das Einblendmenü, um die Bildgröße (Auösung) für die
Ausgabedatei festzulegen.
Pixelformat: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um das Pixelformat (das Verhältnis zwischen
Bildbreite und -höhe) festzulegen. Sie können das Seitenverhältnis der Ausgabedatei auch
ändern, indem Sie Beschnitt- und Padding-Eigenschaften verwenden. Weitere Informationen
nden Sie unter Ändern der Bildgröße – Übersicht auf Seite 77.
Bildrate: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um die Bildrate bei der Wiedergabe (die Anzahl
der pro Sekunde angezeigten Bilder) für die Ausgabedatei festzulegen. Weitere Informationen
nden Sie unter Optionen für Bildrate – Übersicht auf Seite 80.
Halbbilddominanz: Verwenden Sie das Einblendmenü, um die Ausgabeabtastmethode (ent-
weder Halbbilddominanz oder Konvertierung in progressive Abtastung) festzulegen. Es gibt
vier Optionen:
Wie Ausgangsmaterial: Es kommt dasselbe Abtastverfahren zum Einsatz, das von der
Ausgangsmediendatei verwendet wird.
Progressiv: Es werden Vollbilder a/jointfilesconvert/1578471/bgetastet (nicht in Halbbilder unterteilte Bilder).
Oben (ungerade): Es werden Halbbilder a/jointfilesconvert/1578471/bgetastet, wobei das obere Halbbild Dominanz
erhält. Das obere Halbbild wird auch als Halbbild 2 oder ungerades Halbbild bezeichnet.
Unten (gerade): Es werden Halbbilder a/jointfilesconvert/1578471/bgetastet, wobei das untere Halbbild Dominanz
erhält. Das untere Halbbild wird auch als Halbbild 1 oder gerades Halbbild bezeichnet.
67% resize factor
Vista de pagina 37
1 2 ... 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 ... 124 125

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios