Apple Compressor (4.1.2) Manual de usuario Pagina 29

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 125
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 28
Kapitel 4 Erweiterte Anpassungen 29
Zielsystem: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um das System anzugeben, auf dem Sie die
Ausgabedatei abspielen wollen. Compressor beschränkt Optionen in anderen verwandten
Eigenschaften auf für das Zielsystem geeignete Optionen.
DVD-Video: Wählen Sie diese Option, wenn die Codierung für ein Programm zur Erstellung
von Video-DVDs erfolgt.
DVD-Audio: Wählen Sie diese Option, wenn die Codierung für ein Programm zur Erstellung
von Audio-DVDs erfolgt.
Allgemeines AC-3: Wählen Sie diese Option, wenn für das Zielsystem keine Einschränkungen
gelten sollen (die allgemeinste Option).
Datenrate: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um die Anzahl Kilobit pro Sekunde (kBit/s)
festzulegen, die erforderlich ist, um die Audiodatei bereitzustellen. Bei einer höheren Rate wird
eine Audiodatei in höherer Qualität erzeugt.
Tipp: Mit Raten von 192 kBit/s und 224 kBit/s, die bei der Stereocodierung typisch sind,
werden in der Regel gute Resultate erzielt. Für die Dolby Digital 5.1-Codierung wird die
Rate 384 kBit/s empfohlen. Für die 5.1-Dolby Digital Plus-Codierung wird die Rate 192
kBit/s empfohlen.
Bit-Stream-Modus: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um den Audiodienst zu denieren,
der im Dolby Digital- oder Dolby Digital Plus-Bitstream enthalten ist.
Surround-Modus: Bei Verwendung der Kanalanordnung Mono oder Stereo (L R) gibt diese
Eigenschaft gegenüber dem Wiedergabegerät an, ob der zweikanalige codierte Bitstream ein
Dolby Surround-Programm (Lt/Rt) verwendet, das eine Dolby Pro Logic-Decodierung erfordert.
Es gibt drei Menüoptionen:
Keine Angabe: Dem Wiedergabegerät werden keine Informationen darüber gesendet, ob der
Bitstream in Dolby Surround codiert wurde.
Nicht codiert: Dem Wiedergabegerät wird signalisiert, dass der Bitstream Daten enthält, die
nicht in Dolby Surround codiert sind.
Surround-codiert: Dem Wiedergabegerät wird signalisiert, dass der Bitstream in Dolby
Surround codierte Daten enthält.
Surround EX-Modus: Bei Verwendung der Anordnung 5.1 (L R C LFE Ls Rs), 5.0 (L R C Ls Rs), 4.1
(L R LFE Ls Rs) oder 4.0 (L R Ls Rs) signalisiert diese Eigenschaft dem Wiedergabegerät, ob das
Audiomaterial in Dolby Digital Surround EX codiert wurde. Es gibt drei Menüoptionen:
Keine Angabe: Dem Wiedergabegerät werden keine Informationen darüber gesendet, ob der
Bitstream in Dolby Digital Surround EX codiert wurde.
Nicht codiert: Dem Wiedergabegerät wird signalisiert, dass der Bitstream nicht in Dolby
Surround EX codiert wurde.
Surround-codiert: Dem Wiedergabegerät wird signalisiert, dass der Bitstream in Dolby
Surround EX codiert wurde.
Stereo abmischen: Verwenden Sie dieses Einblendmenü um festzulegen, wie ein Surround-
Signal in ein Stereosignal a/jointfilesconvert/1578471/bgemischt wird. Weitere Informationen nden Sie unter
Audiokanäle auf Seite 75.
Wichtig: Das LFE-Signal kann beim Dolby Digital-Abmischungsvorgang verworfen werden.
Lo/Ro-Center, Lo/Ro-Surround, Lt/Rt-Center, Lt/Rt-Surround (für die Surround Sound-Ausgabe):
Verwenden Sie diese Einblendmenüs, um die Dezibelstufe festzulegen, mit der die Surround-
und Center-Kanäle a/jointfilesconvert/1578471/bgemischt werden. Eigenschaften werden auf Basis der gewählten
Kanalanordnung aktiviert oder deaktiviert.
67% resize factor
Vista de pagina 28
1 2 ... 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 ... 124 125

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios