
Kapitel 4 Erweiterte Anpassungen 25
Eigene Einstellung ändern
Sie können eine integrierte Einstellung nicht umbenennen. Sie können jedoch eine integrierte
Einstellung duplizieren und der neuen eigenen Einstellung einen Namen Ihrer Wahl zuordnen.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
m Wählen Sie im Bereich „Einstellungen“ eine eigene Einstellung durch Doppelklicken aus und
geben Sie einen neuen Namen ein.
m Wählen Sie eine eigene Einstellung im Bereich „Einstellungen“ aus. Geben Sie im
Informationsfenster „Allgemein“ einen neuen Namen in das Feld „Name“ ein. (Drücken Sie die
Tastenkombination „Befehl-4“, wenn das Informationsfenster ausgeblendet ist.)
Eigene Einstellung löschen
m Wählen Sie eine eigene Einstellung im Bereich „Einstellungen“ aus und drücken Sie
die Rückschritttaste.
Formate und Einstellungen
Compressor stellt eine Vielzahl von Transcodierungsformaten bereit, um Dateien zu erstellen, die
auf unterschiedlichsten Medienplattformen abspielbar sind – von Apple-Geräten über Blu-ray-
Discs bis hin zu Websites u.a.m. Jede integrierte Einstellung im Bereich „Einstellungen“ verwendet
ein bestimmtes Transcodierungsformat, das mit für die folgenden Industriestandards ausgeleg-
ten Plattformen kompatibel ist.
Aus der Zusammenfassung oben im Informationsfenster ist ersichtlich, auf welchem Format eine
Einstellung basiert.
The setting is based
on this format.
Plattform und/oder Nutzung Videoeinstellungen auf Basis
dieser Formate
Audioeinstellungen auf Basis
dieser Formate
Geräte wie Apple TV, iPad, iPhone
und iPod touch sowie iTunes
H.264 für Apple-Geräte: Weitere
Informationen nden Sie unter
H.264 für Apple-Geräte
auf
Seite 30.
AAC: Weitere Informationen nden
Sie unter MPEG-4
auf Seite 47.
WAVE: Weitere Informationen
nden Sie unter Allgemeine
Audioformate
auf Seite 26.
Publizieren im Web (u. a. YouTube,
Facebook, und Vimeo)
QuickTime-Film: Weitere
Informationen nden Sie unter
QuickTime-Film
auf Seite 52.
QuickTime-Film: Weitere
Informationen nden Sie unter
QuickTime-Film
auf Seite 52.
Blu-ray-Discs H.264 für Blu-ray: Weitere
Informationen nden Sie unter
H.264 für Blu-ray
auf Seite 34.
AC-3 (Dolby Digital Professional):
Weitere Informationen nden Sie
unter Dolby Digital
auf Seite 27.
HD-DVD (High Denition) MPEG-2: Weitere Informationen
nden Sie unter MPEG-2
auf
Seite 41.
AC-3 (Dolby Digital Professional):
Weitere Informationen nden Sie
unter Dolby Digital
auf Seite 27.
67% resize factor
Comentarios a estos manuales