Apple Mac OS X Server Manual de usuario Pagina 371

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 400
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 370
Zusatzinformationen für System- und Netzwerkadministratoren 371
b Ordnen Sie die Namen zu, unter denen ein Benutzer adressiert werden kann (einschließlich
des Kurznamens des Benutzers). Wählen Sie in der Spalte „Datentyp“ die Option „Record-
Name“ aus. Ändern Sie anschließend die standardmäßigen LDAP-Feldnamen in der Spalte
Wird zugeordnet“ (cn, sn, and dn), sodass sie ein oder mehrere LDAP-Felder angeben, in
denen Benutzernamen gespeichert sind.
c Ordnen Sie die Benutzer-ID zu (eine Zahl, die den Benutzer eindeutig identifiziert).
Wählen Sie in der Spalte „Datentyp“ die Option „UniqueID“ aus. Ändern Sie anschlie-
ßend ggf. den standardmäßigen LDAP-Feldnamen (unixid), sodass er das LDAP-Feld
bezeichnet, in dem die Benutzer-ID gespeichert ist.
d Ordnen Sie den vollständigen Benutzernamen zu. Wählen Sie in der Spalte „Datentyp“
die Option „RealName“ aus. Ändern Sie anschließend ggf. den standardmäßigen LDAP-
Feldnamen (realname), sodass er das LDAP-Feld bezeichnet, in dem der vollständige
Name gespeichert ist.
e Wenn die Benutzer den Mail Service auf dem Server nutzen, ordnen Sie auch das Mail-
Attribut zu. Wählen Sie in der Spalte „Datentyp“ die Option „MailAttribute“ aus. Ändern
Sie anschließend ggf. den standardmäßigen LDAP-Feldnamen (applemail), sodass er das
LDAP-Feld bezeichnet, in dem das Mail-Attribut im erforderlichen Format gespeichert ist.
Ordnen Sie für Benutzer ohne Mail-Attribut die Weiterleitungsadresse zu. Wählen Sie in
der Spalte „Datentyp“ die Option „EMailAddress“ aus. Ändern Sie anschließend ggf. die
standardmäßigen LDAP-Feldnamen (mail und email), sodass sie das LDAP-Feld bezeich-
nen, in dem die Weiterleitungsadresse gespeichert ist.
f Ordnen Sie das Benutzerkennwort nur zu, wenn der LDAP-Server Benutzerkennwörter
im UNIX-Verschlüsselungsformat speichert. Ändern Sie ggf. den standardmäßigen LDAP-
Feldnamen (passwd), sodass er das LDAP-Feld bezeichnet, in dem das Kennwort
gespeichert ist.
g Ordnen Sie die primäre Gruppen-ID zu. Wählen Sie in der Spalte „Datentyp“ die Option
„PrimaryGroupID“ aus. Ändern Sie anschließend ggf. den standardmäßigen LDAP-Feldna-
men (groupid), sodass er das LDAP-Feld bezeichnet, in dem die Gruppen-ID der Primär-
gruppe des Benutzers gespeichert ist.
h Ordnen Sie den Privatordner zu. Wählen Sie in der Spalte „Datentyp“ die Option „Home-
Directory“ aus. Ändern Sie anschließend ggf. die standardmäßigen LDAP-Feldnamen
(home und homeloc), sodass sie das LDAP-Feld bezeichnen, in dem die Angaben zum
Privatordner im erforderlichen Format gespeichert sind.
i Ordnen Sie die Shell für die Benutzeranmeldung zu. Dies ist die Standard-Shell für Inter-
aktionen mit dem Server über die Befehlszeile. Wählen Sie in der Spalte „Datentyp“ die
Option „UserShell“ aus. Ändern Sie anschließend ggf. den standardmäßigen LDAP-Feldna-
men (shell), sodass er das LDAP-Feld bezeichnet, in dem der Pfad und der Dateiname der
Shell gespeichert sind. Geben Sie „None“ an, wenn keine Interaktionen über die Befehls-
zeile erlaubt sein sollen.
Vista de pagina 370
1 2 ... 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 ... 399 400

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios