Apple iWork '08 Manual de usuario Pagina 1

Busca en linea o descarga Manual de usuario para Software Apple iWork '08. Apple iWork '08 Benutzerhandbuch Manual de usuario

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 140
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente

Indice de contenidos

Pagina 2

10 Vorwort Überblick über iWork ’08 Numbers ’08 Bei Numbers handelt es sich um ein neues und innovatives – und doch vertrautes – Tabellenkalkul

Pagina 3

100 Kapitel 2 Einführung in NumbersGehen Sie wie folgt vor, um das Diagramm zu ändern:1 Wählen Sie Ihr erstelltes Diagramm aus.2 Wählen Sie das 3D-

Pagina 4

Kapitel 2 Einführung in Numbers 101b Wählen Sie „3D-Texturen“ aus dem oberen Einblendmenü und „Marmor“ aus dem unteren Einblendmenü aus.c Klicken S

Pagina 5

102 Kapitel 2 Einführung in Numbers3 Ändern Sie die Farbe der Form und weitere Attribute mithilfe der Formatierungsleiste oder des Informationsfens

Pagina 6

Kapitel 2 Einführung in Numbers 103Schritt 6: Weitergeben der TabellenkalkulationWenn Sie die Tabellenkalkulation an andere Personen weitergeben w

Pagina 7

104 Kapitel 2 Einführung in Numbers6 Fügen Sie Kopf- und Fußzeilen hinzu:a Klicken Sie in der Symbolleiste auf „Darstellung“ und wählen Sie „Layout

Pagina 8 - Pages ’08

Kapitel 2 Einführung in Numbers 105Drucken und Exportieren der TabellenkalkulationSie können ein einzelnes Arbeitsblatt drucken oder Sie können ein

Pagina 9

106 Kapitel 2 Einführung in NumbersLernen Sie Numbers genauer kennenNachfolgend finden Sie einige Vorschläge für Ihre weitere Arbeit mit Numbers:Â

Pagina 10 - Numbers ’08

3 1073 Einführung in KeynoteIn diesem Kapitel werden Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung einer einfachen Präsentation geführt.LerninhalteIn d

Pagina 11

108 Kapitel 3 Einführung in KeynoteSchritt 1: Erstellen eines neuen Dokuments und Auswählen eines ThemasJede Präsentation stellt ein eigenes Keyno

Pagina 12 - Keynote ’08

Kapitel 3 Einführung in Keynote 109In dieser Übung wird das Thema „Schlagzeilen“ verwendet, Sie können aber auch jedes andere Thema wählen.Sie könn

Pagina 13

Vorwort Überblick über iWork ’08 11Formatieren Sie Text, Zahlen, Zellenrahmen und mehr mithilfe der Formatierungsleiste.Verwenden Sie die Medie

Pagina 14

110 Kapitel 3 Einführung in Keynote2 Klicken Sie in der Symbolleiste auf „Themen“ und wählen Sie ein anderes Thema.∏ Tipp: Sie können Keynote so k

Pagina 15 - Weitere Hilfe

Kapitel 3 Einführung in Keynote 111Feld für Moderatornotizen:Fügen Sie Notizen zu jeder Folie hinzu.Wählen Sie den Text durch Doppelklicken aus und

Pagina 16 - Überblick über iWork ’08

112 Kapitel 3 Einführung in KeynoteDie FolienübersichtIn der Folienübersicht (Spalte „Folien“) haben Sie folgende Möglichkeiten:Â Zeigen Sie Miniat

Pagina 17

Kapitel 3 Einführung in Keynote 113Das Feld für ModeratornotizenSie können einen Textbereich anzeigen, in dem Sie Notizen für gesprochene Kommen-ta

Pagina 18 - Die Informationsfenster

114 Kapitel 3 Einführung in KeynoteGehen Sie wie folgt vor, um eine Folie zu löschen:m Wählen Sie die Folie in der Folienübersicht (Spalte „Folien“

Pagina 19 - Die Medienübersicht

Kapitel 3 Einführung in Keynote 115Hinzufügen und Formatieren von TextJede Folie enthält verschiedene Arten von Text – Titel, Untertitel und Aufzäh

Pagina 20

116 Kapitel 3 Einführung in KeynoteHinzufügen von Grafiken und anderen MedienSie können einer Präsentation viele Typen von Medien hinzufügen. Dazu

Pagina 21 - Das Fenster „Schrift“

Kapitel 3 Einführung in Keynote 117Gehen Sie wie folgt vor, um eine Audiospur zur gesamten Präsentation hinzuzufügen:1 Wenn das Informationsfenster

Pagina 22 - Tastaturkurzbefehle

118 Kapitel 3 Einführung in KeynoteGehen Sie wie folgt vor, um eine Audiodatei zu einer bestimmten Folie hinzuzufügen:m Bewegen Sie die Datei aus d

Pagina 23 - Einführung in Pages

Kapitel 3 Einführung in Keynote 119Hinzufügen von gesprochenen KommentarenSie können gesprochene Kommentare zu jeder Folie aufzeichnen. Wenn Sie zu

Pagina 24

12 Vorwort Überblick über iWork ’08 Keynote ’08 Erstellen Sie beeindruckende Präsentationen, die Ihr Publikum begeistern werden. Beginnen Sie m

Pagina 25 - Klicken Sie auf „Berichte“

120 Kapitel 3 Einführung in KeynoteIn der folgenden Tabelle finden Sie weitere Kurzbefehle, die Sie während der Aufzeich-nung zur Steuerung der Prä

Pagina 26

Kapitel 3 Einführung in Keynote 121Schritt 3: Strukturieren Ihrer FolienWie im Abschnitt „Die Folienübersicht“ auf Seite 112 beschrieben, können S

Pagina 27 - Platzhaltertext:

122 Kapitel 3 Einführung in KeynoteGehen Sie wie folgt vor, um Folien in eine übergeordnete Ebene zu bewegen:m Wählen Sie die Folie(n) aus und drüc

Pagina 28

Kapitel 3 Einführung in Keynote 123Gehen Sie wie folgt vor, um eine Foliengruppe zu bewegen:m Bewegen Sie die erste Folie in der Gruppe.Wenn Sie ei

Pagina 29

124 Kapitel 3 Einführung in Keynote2 Klicken Sie auf „Übergang“, falls dieser Bereich noch nicht ausgewählt ist.3 Wählen Sie eine Option aus dem Ei

Pagina 30

Kapitel 3 Einführung in Keynote 1256 Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „Übergang starten“ aus. Durch Klicken: Mit dieser Option wird de

Pagina 31

126 Kapitel 3 Einführung in KeynoteBewegen von Objekten auf und von einer FolieGehen Sie wie folgt vor, um ein Objekt zu animieren, wenn dieses auf

Pagina 32

Kapitel 3 Einführung in Keynote 1273 Wählen Sie ein Objekt auf einer Folie und anschließend eine Option aus dem Einblend-menü „Effekt“ aus.4 Wähle

Pagina 33 - Taste „Zeichenstile“

128 Kapitel 3 Einführung in Keynotem Wählen Sie „Separate Zeitverhalten festlegen“, klicken Sie auf „Weitere Optionen“ und bewegen Sie dann Objekte

Pagina 34 - Taste „Listenstile“

Kapitel 3 Einführung in Keynote 129Bewegen von Objekten auf einer FolieSie können Objekte nicht nur auf oder von einer Folie bewegen, sondern auch

Pagina 35

Vorwort Überblick über iWork ’08 13Wählen Sie die Größe der Miniaturen.Greifen Sie in der Medienübersicht schnell auf Ihre Fotos, Filme und Mus

Pagina 36

130 Kapitel 3 Einführung in KeynoteGehen Sie wie folgt vor, um ein Objekt von einer Position auf einer Folie an eine andere zu bewegen:1 Wählen Sie

Pagina 37 - Hinzufügen von Objekten

Kapitel 3 Einführung in Keynote 1313 Wählen Sie den Pfad aus und führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Bewegung zu ändern:Â Ändern Si

Pagina 38

132 Kapitel 3 Einführung in KeynoteGehen Sie wie folgt vor, um alle Bewegungspfade eines Objekts anzuzeigen:Klicken Sie auf die rote Taste „Pfad an

Pagina 39 - Textumbruch um Objekte

Kapitel 3 Einführung in Keynote 1332 Bewegen Sie Fotos aus dem Bereich „Fotos“ der Medienübersicht auf die Rechtecke im Fotofenster für die intelli

Pagina 40 - Textumbruch aus

134 Kapitel 3 Einführung in KeynoteSchritt 5: Testen und Vorführen der PräsentationBeim Ausarbeiten der Präsentation möchten Sie sicher überprüfen

Pagina 41 - Hinzufügen von Formen

Kapitel 3 Einführung in Keynote 135Drücken Sie die Taste „U“ oder „D“, um in Moderatornotizen nach oben oder unten zu blättern. Drücken Sie die Tas

Pagina 42

136 Kapitel 3 Einführung in KeynoteLernen Sie Keynote genauer kennenGlückwunsch – Sie haben die Keynote-Übungen erfolgreich abgeschlossen. Da Sie ‚

Pagina 43

137IndexIndexAAnimationInformationsfenster 126Audiodateienhinzufügen 116BBenutzerhandbuch 16Bilderbeschneiden 52hinzufügen 36, 116maskieren 52un

Pagina 44 - Protokollieren von Änderungen

138 IndexFormeln 85FormenBild maskieren mit 54hinzufügen 41, 101Anzeiger für abgeschnittene Elemente 42Funktionen 85Funktionsübersicht 89GGespro

Pagina 45

Index 139SSchrift, Fenster 21SchriftenFarbe ändern 28Größe und weitere Attribute ändern 28in Favoriten bewegen 21neue Sammlungen hinzufügen 21Sei

Pagina 46

14 Vorwort Überblick über iWork ’08Erstellen Sie professionelle Diagramme mit nur einem Mausklick.Bearbeiten Sie Diagramm-daten direkt.Verwende

Pagina 48 - Im restlichen Teil der Übung

Vorwort Überblick über iWork ’08 15 Informationen zu dieser Broschüre Diese Broschüre enthält die folgenden Kapitel:Â Kapitel 1 „Einführung in

Pagina 49

16 Vorwort Überblick über iWork ’08Â Benutzerhandbücher. Zu jedem Programm ist ein druckbares PDF-Dokument mit ausführlichen Anweisungen zum

Pagina 50

Vorwort Überblick über iWork ’08 17 Überblick über die iWork-Werkzeuge In allen drei iWork-Programmen verwenden Sie ähnliche Werkzeuge. Die Sy

Pagina 51

18 Vorwort Überblick über iWork ’08 Die InformationsfensterSie können alle Elemente eines Dokuments mithilfe der verschiedenen Informations-fen

Pagina 52 - Symbol „Maskieren“

Vorwort Überblick über iWork ’08 19Gehen Sie wie folgt vor, um ein weiteres Informationsfenster zu öffnen:m Wählen Sie „Darstellung“ > „Weitere

Pagina 53

K Apple Inc. © 2007 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten. Betriebsanleitungen, Handbücher und Software sind urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren

Pagina 54

20 Vorwort Überblick über iWork ’08Gehen Sie wie folgt vor, um die Medienübersicht zu öffnen:m Klicken Sie in der Symbolleiste auf „Medien“.Klicke

Pagina 55

Vorwort Überblick über iWork ’08 21Das Fenster „Schrift“Alle drei iWork-Programme verwenden das Mac OS X-Fenster „Schrift“, sodass Sie jede auf de

Pagina 56 - Bereich größer

22 Vorwort Überblick über iWork ’08Das Fenster „Farben“Verwenden Sie das Mac OS X-Fenster „Farben“, um Farben für Text, Tabellenzellen, Objekte, S

Pagina 57

1 231 Einführung in PagesDieses Kapitel bietet Ihnen einen Überblick über die grund-legenden Schritte zum Erstellen von Dokumenten in Pages.Lerninhalt

Pagina 58

24 Kapitel 1 Einführung in PagesSchritt 1: Erstellen eines neuen Dokuments und Auswählen einer VorlageVorlagen sind Dokumente mit Platzhaltern für

Pagina 59 - Einführung in Numbers

Kapitel 1 Einführung in Pages 252 Wählen Sie in der daraufhin angezeigten Vorlagenübersicht eine Vorlagenkategorie auf der linken Seite aus. Klicke

Pagina 60

26 Kapitel 1 Einführung in Pages∏ Tipp: Sie können eine Standardvorlage für neue Dokumente festlegen. Wählen Sie „Pages“ > „Einstellungen“, wäh

Pagina 61 - Übung auszuführen

Kapitel 1 Einführung in Pages 27Gehen Sie wie folgt vor, um Platzhaltertext zu ersetzen:m Klicken Sie auf den Text und geben Sie neuen Text ein.Wen

Pagina 62

28 Kapitel 1 Einführung in PagesÄndern der Schriftfarbe und weiterer TextattributeSie können Text mit einer Vielzahl von Werkzeugen formatieren:Â D

Pagina 63 - Einführung zu Tabellen

Kapitel 1 Einführung in Pages 29Sie können mit der Formatierungsleiste auch andere Elemente als Text ändern. Welche Werkzeuge verfügbar sind, hängt

Pagina 64

3 Inhalt 7 Überblick über iWork ’088 Pages ’08 10 Numbers ’08 12 Keynote ’08 15 Informationen zu dieser Broschüre 15 Weitere Hilfe 17 Überblick übe

Pagina 65

30 Kapitel 1 Einführung in PagesGehen Sie wie folgt vor, um das Informationsfenster „Text“ zu öffnen:1 Klicken Sie in der Symbolleiste auf „Informa

Pagina 66 - Zelle zugeordnet ist

Kapitel 1 Einführung in Pages 31Verwenden von Stilen und Erstellen von ListenEin Stil ist eine vordefinierte Formatierung für eine bestimmte Art vo

Pagina 67 - Einführung zu Diagrammen

32 Kapitel 1 Einführung in PagesGehen Sie wie folgt vor, um das Fach „Stile“ zu öffnen:m Klicken Sie auf die Taste „Stile“ auf der linken Seite der

Pagina 68 - Einführung zu Arbeitsblättern

Kapitel 1 Einführung in Pages 33Gehen Sie wie folgt vor, um einen Stil auf einen Absatz anzuwenden:m Wählen Sie die zu ändernden Absätze aus und fü

Pagina 69 - Hinzufügen einer Tabelle

34 Kapitel 1 Einführung in Pages Klicken Sie in der Formatierungsleiste auf die Taste „Listenstile“ und wählen Sie einen Stil aus. Klicken Sie im

Pagina 70

Kapitel 1 Einführung in Pages 35Gehen Sie wie folgt vor, um die automatische Listenerstellung zu deaktivieren:m Wählen Sie „Pages“ > „Einstellun

Pagina 71

36 Kapitel 1 Einführung in PagesSchritt 3: Hinzufügen von ObjektenÜber die Medienübersicht erhalten Sie schnellen Zugriff auf die Mediatheken von

Pagina 72

Kapitel 1 Einführung in Pages 37Möchten Sie die Datei in einem Medienplatzhalter ersetzen, bewegen Sie einfach eine neue Datei auf den Platzhalter.

Pagina 73 - Formatieren einer Tabelle

38 Kapitel 1 Einführung in PagesSie können auch zuerst die Einfügemarke im Text platzieren und dann „Einfügen“ > „Auswählen“ wählen.Die Aktivpun

Pagina 74

Kapitel 1 Einführung in Pages 39Textumbruch um ObjekteSie können Text um ein Bild oder ein anderes Objekt (eingebunden oder fixiert) umbre-chen. St

Pagina 75

4 Inhalt 31 Verwenden von Stilen und Erstellen von Listen 36 Schritt 3: Hinzufügen von Objekten 36 Verwenden von Medienplatzhaltern 37 Hinzufügen

Pagina 76 - Navigieren von Zelle zu Zelle

40 Kapitel 1 Einführung in Pages Öffnen Sie das Informationsfenster „Umbruch“ und wählen Sie eine Option für den Textumbruch aus.Optionen für den

Pagina 77 - Hinzufügen von Daten

Kapitel 1 Einführung in Pages 41Hinzufügen von FormenPages bietet eine Vielzahl von Formen, die Sie einem Dokument hinzufügen können.Gehen Sie wie

Pagina 78

42 Kapitel 1 Einführung in PagesGehen Sie wie folgt vor, um Text in einer Form hinzuzufügen:m Wählen Sie die Form durch Doppelklicken aus und geben

Pagina 79 - Anzeigen von Tipps

Kapitel 1 Einführung in Pages 43Gehen Sie wie folgt vor, um falsch geschriebene Wörter unabhängig davon zu suchen, ob der Befehl „Während der Texte

Pagina 80

44 Kapitel 1 Einführung in PagesSuchen von InformationenPages bietet eine Vielzahl nützlicher Recherche- und Referenzwerkzeuge, mit denen Sie ein D

Pagina 81

Kapitel 1 Einführung in Pages 45Gehen Sie wie folgt vor, um im Internet zu recherchieren:m Wählen Sie den betreffenden Text aus und führen Sie eine

Pagina 82 - Formatieren von Zellen

46 Kapitel 1 Einführung in Pages Reiner Text: Reine Textdateien können in einem Textverarbeitungsprogramm wie TextEdit geöffnet und bearbeitet we

Pagina 83

Kapitel 1 Einführung in Pages 47Die Hauptunterschiede zwischen Textverarbeitungs- und Seitenlayoutdokumentensind folgende:Â Hinzufügen von Text. In

Pagina 84

48 Kapitel 1 Einführung in PagesWenn Sie nun erstmals in einem Seitenlayoutdokument arbeiten wollen, öffnen Sie dazu die Vorlage „Rundschreiben – E

Pagina 85

Kapitel 1 Einführung in Pages 49Gehen Sie wie folgt vor, um ein Textfeld hinzuzufügen:1 Klicken Sie in der Symbolleiste auf „Textfeld“.Auf der Seit

Pagina 86

Inhalt 5 69 Schritt 3: Erstellen einer neuen Tabelle 69 Hinzufügen einer Tabelle 70 Definieren von Tabellenelementen 73 Formatieren einer Tabell

Pagina 87 - Verwenden des Formeleditors

50 Kapitel 1 Einführung in PagesGehen Sie wie folgt vor, um Textfelder miteinander zu verknüpfen:1 Klicken Sie auf eines der blauen Quadrate des er

Pagina 88

Kapitel 1 Einführung in Pages 51Hinzufügen und Neuanordnen von SeitenIn Seitenlayoutdokumenten werden Miniaturen jeder Seite auf der linken Seite d

Pagina 89

52 Kapitel 1 Einführung in PagesGehen Sie wie folgt vor, um die Reihenfolge von Seiten zu ändern:m Bewegen Sie Seiten in der Miniaturdarstellung.Ge

Pagina 90

Kapitel 1 Einführung in Pages 532 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um den anzuzeigenden Teil des Bilds auszuwählen:Â Bewegen Sie die Ak

Pagina 91

54 Kapitel 1 Einführung in PagesGehen Sie wie folgt vor, um die Größe einer Maske zu ändern:1 Wählen Sie das maskierte Bild durch Doppelklicken aus

Pagina 92

Kapitel 1 Einführung in Pages 55Entfernen unerwünschter Bereiche eines BildsMit dem Werkzeug „Transparenz“ werden Bereiche mit bestimmten Farben tr

Pagina 93 - ...und die Gesamtkosten

56 Kapitel 1 Einführung in PagesWährend des Bewegungsvorgangs wird der ausgewählte Bereich zunehmend größer, um den zusammenhängenden Bereich mit d

Pagina 94 - Hinzufügen von Diagrammen

Kapitel 1 Einführung in Pages 57Lernen Sie Pages genauer kennenSie haben die Pages-Übung abgeschlossen. Nun können Sie mit Pages eigenständig weite

Pagina 96

2 592 Einführung in NumbersDieses Kapitel führt Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung einer einfachen Tabellenkalkulation.LerninhalteIn dieser

Pagina 97

6 Inhalt 107 Kapitel 3: Einführung in Keynote107 Lerninhalte 108 Schritt 1: Erstellen eines neuen Dokuments und Auswählen eines Themas 11 2 Die

Pagina 98

60 Kapitel 2 Einführung in NumbersSchritt 1: Erstellen einer neuen TabellenkalkulationZu Beginn erstellen Sie eine Numbers-Tabellenkalkulation auf

Pagina 99

Kapitel 2 Einführung in Numbers 612 Wählen Sie in der Vorlagenübersicht die Vorlagenkategorie „Privat“ auf der linken Seite aus. Wählen Sie dann di

Pagina 100 - Das 3D-Kreisdiagramm ist

62 Kapitel 2 Einführung in NumbersSchritt 2: Kennenlernen des Numbers-FenstersWenn Sie die Vorlage das erste Mal öffnen, sieht sie wie folgt aus:

Pagina 101

Kapitel 2 Einführung in Numbers 63In diesem Schritt werden die grundlegenden Elemente von Numbers, d. h. Tabellen, Diagramme und Arbeitsblätter, vo

Pagina 102 - „QuickTime“

64 Kapitel 2 Einführung in NumbersGehen Sie wie folgt vor, um sich über allgemeine Merkmale von Tabellen zu informieren:1 Wählen Sie die Tabelle „K

Pagina 103

Kapitel 2 Einführung in Numbers 65Wenn eine Zelle ausgewählt ist, ist ihr Rahmen hervorgehoben. Außerdem werden Kopfzellen am Rand der Tabelle ange

Pagina 104

66 Kapitel 2 Einführung in Numbers3 Der Wert in der gerade ausgewählten Zelle wird mithilfe einer der Zelle zugeordneten Formel berechnet. Die Form

Pagina 105

Kapitel 2 Einführung in Numbers 674 Klicken Sie auf die Zelle mit dem Text Dauer in Monaten.Wenn Sie auf den kleinen Pfeil klicken, wird ein Einble

Pagina 106

68 Kapitel 2 Einführung in NumbersGehen Sie wie folgt vor, um zu sehen, welche Tabellendaten im Diagramm dargestellt werden:m Klicken Sie auf das D

Pagina 107 - Einführung in Keynote

Kapitel 2 Einführung in Numbers 69Sie haben folgende Möglichkeiten, den Bereich „Blätter“ zu verwenden:m Wenn Sie alle Tabellen und Diagramme eines

Pagina 108

7 Vorwort Überblick über iWork ’08 In dieser Borschüre finden Sie Informationen zum Erstellen erster eigener Dokumente, Tabellenkalkulationen und P

Pagina 109 - Doppelklicken aus

70 Kapitel 2 Einführung in NumbersNumbers enthält viele vordefinierte Tabellenstile. Wie Sie gesehen haben, können Sie einen neuen Stil mit einem e

Pagina 110

Kapitel 2 Einführung in Numbers 713 Zum Hinzufügen einer Spalte klicken Sie auf den Pfeil in der Kopfzelle einer beliebigen Spalte, um das zugehöri

Pagina 111

72 Kapitel 2 Einführung in NumbersLöschen Sie vor dem nächsten Schritt erst die Tabelle, deren Größe Sie gerade geändert haben, und erstellen Sie e

Pagina 112 - Die Folienübersicht

Kapitel 2 Einführung in Numbers 73Gehen Sie wie folgt vor, um einen Tabellennamen hinzuzufügen:1 Wählen Sie die Tabelle aus.2 Wählen Sie im Bereich

Pagina 113 - Das Feld für Moderatornotizen

74 Kapitel 2 Einführung in NumbersArbeiten mit Spalten und ZeilenJetzt üben Sie das Ändern von Spalten und Zeilen einer Tabelle. Gehen Sie wie folg

Pagina 114 - Folienvorlagen

Kapitel 2 Einführung in Numbers 75b Klicken Sie auf den Pfeil neben der Kopfzelle von Zeile 10 und wählen Sie „Ausge-wählte Zeilen löschen“.3 Fügen

Pagina 115

76 Kapitel 2 Einführung in Numbersc Drücken Sie den Abwärtspfeil, um die Abschlusszelle auszuwählen, und geben Sie dann Summe ein.Navigieren von Ze

Pagina 116

Kapitel 2 Einführung in Numbers 77Hinzufügen von DatenJetzt üben Sie das Hinzufügen und Formatieren von Daten sowie das Ausführen weite-rer Schritt

Pagina 117

78 Kapitel 2 Einführung in NumbersVerwenden Sie die Taste „Anzahl der Dezimalstellen verringern“ oder die Taste „Anzahl der Dezimalstellen erhöhen“

Pagina 118

Kapitel 2 Einführung in Numbers 79Geben Sie Werte in die Zellen ein (wie unten abgebildet). Es ist nicht erforderlich, das Währungssymbol, das Taus

Pagina 119

8 Vorwort Überblick über iWork ’08 Pages ’08 Öffnen Sie Pages und erstellen Sie sofort überzeugende Briefe, Berichte und andere Textverarbeitun

Pagina 120

80 Kapitel 2 Einführung in Numbers3 Klicken Sie auf den Pfeil in der Kopfzelle, um ein Einblendmenü anzuzeigen. Wählen Sie darin anschließend „Aufs

Pagina 121

Kapitel 2 Einführung in Numbers 81Die Höhe der Zelle ändert sich, damit der längere Text Platz findet. Dies liegt daran, dass „Umbruch“ für die Zel

Pagina 122

82 Kapitel 2 Einführung in NumbersKlicken Sie in der Tabellenzelle zweimal auf den Aufwärtspfeil im Werteregler, um den Wert in der Zelle auf 6.000

Pagina 123

Kapitel 2 Einführung in Numbers 83Gehen Sie wie folgt vor, um die Hintergrundfarbe einer Zelle zu ändern:1 Wählen Sie Zelle F7, die Zelle rechts un

Pagina 124

84 Kapitel 2 Einführung in Numbers2 Wählen Sie in der Formatierungsleiste „Unterseite“ aus dem Einblendmenü „Rahmen für ausgewählte Zellen auswähle

Pagina 125 - Animieren von Objekten

Kapitel 2 Einführung in Numbers 85Schritt 4: Verwenden von Formeln und FunktionenNumbers kann Berechnungen automatisch ausführen. Sie können beisp

Pagina 126

86 Kapitel 2 Einführung in NumbersHinzufügen einer vordefinierten FormelZum Ausführen einer einfachen Berechnung mit Werten in angrenzenden Zellen

Pagina 127

Kapitel 2 Einführung in Numbers 87Die Summe ändert sich, wenn sich die Werte in Spalte B ändern.3 Klicken Sie auf Zelle B2, geben Sie 4000 ein und

Pagina 128

88 Kapitel 2 Einführung in NumbersGehen Sie wie folgt vor, um eine Formel mithilfe des Formeleditors anzuzeigen:m Wählen Sie Zelle B7 durch Doppelk

Pagina 129

Kapitel 2 Einführung in Numbers 89Möchten Sie die gleiche Formel rasch auch zu anderen Zellen hinzufügen, können Sie die Funktion für automatisches

Pagina 130

Vorwort Überblick über iWork ’08 9 In der Abbildung unten sehen Sie eine Seitenlayoutvorlage.Positionieren Sie Text und Grafiken an beliebiger

Pagina 131

90 Kapitel 2 Einführung in Numbers3 Wählen Sie in der Funktionsübersicht links „Numerisch“ und rechts „SUMME“ aus.4 Klicken Sie auf „Einfügen“. Die

Pagina 132 - Taste „Pfad anzeigen“

Kapitel 2 Einführung in Numbers 915 Wählen Sie im Formeleditor oder in der Formelleiste alle Elemente innerhalb der linken und rechten Klammer aus

Pagina 133

92 Kapitel 2 Einführung in NumbersGehen Sie wie folgt vor, um sofortige Berechnungen durchzuführen:m Wählen Sie die Zellen C5 und D5 aus und sehen

Pagina 134 - Testen der Präsentation

Kapitel 2 Einführung in Numbers 932 Wählen Sie Zelle B2 aus und geben Sie das Gleichheitszeichen (=) ein, um den Forme-leditor zu öffnen.3 Klicken

Pagina 135

94 Kapitel 2 Einführung in NumbersSchritt 5: Aufwerten der TabellenkalkulationSie haben bereits gesehen, wie Tabellendaten in einem farbigen Diagr

Pagina 136

Kapitel 2 Einführung in Numbers 95Numbers stellt viele Diagrammtypen, wie z. B. Kreisdiagramme, Liniendiagramme, Balkendiagramme usw., bereit. Die

Pagina 137

96 Kapitel 2 Einführung in NumbersNumbers erstellt ein 2D-Säulendiagramm, das die zwei ausgewählten Werte darstellt. 4 Klicken Sie links oben auf d

Pagina 138

Kapitel 2 Einführung in Numbers 97Jede Zeile wird in einer anderen Farbe im Diagramm dargestellt. Beachten Sie, dass sich auch die Beschriftungen u

Pagina 139

98 Kapitel 2 Einführung in NumbersSie haben folgende Möglichkeiten, ein Diagramm zu ändern:m Verwenden Sie zur schnellen Formatierung die Formatier

Pagina 140

Kapitel 2 Einführung in Numbers 99m Verwenden Sie für umfassendere Bearbeitungsschritte das Informationsfenster„Diagramm“: Klicken Sie in der Symb

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios