Apple Pages '09 Manual de usuario Pagina 231

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 324
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 230
Kapitel 9 Arbeiten mit Tabellenzellen 231
Wenn Sie vermeiden möchten, dass Inhalt a/jointfilesconvert/1577993/bgeschnitten wird oder in eine
benachbarte Zelle weiterläuft, können Sie eine Tabelle verwenden, deren Zellen
automatisch in der Höhe an den jeweiligen Inhalt angepasst werden. Wählen Sie
dazu “Größe autom. an Inhalt anpassen im Bereich "Tabelle" des Informationsfensters
"Tabelle" aus.
Sie haben folgende Möglichkeiten, Inhalt anzuzeigen, der nicht in eine Zelle passt:
Damit der Inhalt einer Zelle in benachbarte Zellen weiterläuft, deaktivieren Sie das Feld m
"Textumbruch in Zelle" im Bereich "Format" des Informationsfensters "Tabelle" sowie
das Feld "Größe autom. an Inhalt anpassen" im Bereich "Tabelle".
Sind die benachbarten Zellen leer, zeigen sie den restlichen Inhalt an. Enthalten die
Zellen jedoch ebenfalls Daten, wird der Inhalt, der in der Zelle keinen Platz mehr
ndet, nicht angezeigt. In diesem Fall ist ein Anzeiger zu sehen, der auf a/jointfilesconvert/1577993/bgeschnittene
Elemente hinweist.
Soll der Zelleninhalt umbrochen werden, anstatt in benachbarte Zellen weiterzulaufen,
wählen Sie "Umbruch" in der Formatierungsleiste oder "Textumbruch in Zelle" im
Bereich "Format" des Informationsfensters "Tabelle" aus.
Wenn Sie die Größe einer Spalte ändern wollen, sodass der gesamte Inhalt einer m
bestimmten Zelle zu sehen ist, klicken Sie auf deren rechte Rahmenlinie und
bewegen Sie diese nach rechts. Alternativ verwenden Sie dazu die Steuerelemente
"Spaltenbreite" im Bereich "Tabelle" des Informationsfensters "Tabelle".
Wenn Sie die Größe einer Zeile ändern wollen, sodass der gesamte Inhalt einer m
bestimmten Zelle zu sehen ist, klicken Sie auf die untere Rahmenlinie und bewegen
Sie diese nach unten. Alternativ verwenden Sie dazu die Steuerelemente "Zeilenhöhe"
im Bereich "Tabelle" des Informationsfensters "Tabelle".
Verwenden einer bedingten Formatierung zur Überwachung
von Zellenwerten
Mithilfe der bedingten Formatierung kann festgelegt werden, dass sich die Darstellung
einer Zelle ändern soll, wenn die Zelle einen bestimmten Wert enthält. Dieser Wert
wird nachfolgend als Prüfwert bezeichnet.
Wenn Sie eine bedingte Formatierung anwenden möchten, wählen Sie eine oder
mehrere Zellen aus und denieren anschließend eine oder mehrere Regeln. Mit den
Regeln wird festgelegt, welche visuellen Eekte auf die Zellen angewendet werden
sollen, wenn sie den Prüfwert enthalten.
Sie können beispielsweise eine Regel denieren, die einen blauen Zellenhintergrund
erzeugt, wenn die Zelle den Wert 0 enthält. Mit einer weiteren Regel können Sie
festlegen, dass der Zellenwert schwarz und fett angezeigt wird, wenn er größer als
Null ist. Eine dritte Regel deniert schließlich, dass der Zellenhintergrund rot angezeigt
wird, wenn der Wert kleiner als Null ist.
Vista de pagina 230
1 2 ... 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 ... 323 324

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios