
Inhalt
5
54
Eingeben von Sonderzeichen und Symbolen
55
Verwenden typografischer Anführungszeichen
56
Verwenden der erweiterten Typografie-Optionen
56
Anpassen der Schriftglättung
57
Auswählen von Textausrichtung, Zeilenabstand und Textfarbe
57
Verwenden des Informationsfensters „Text“ zum Anpassen von Ausrichtung,
Abstand und Farbe
58
Horizontales Ausrichten von Text
58
Vertikales Ausrichten von Text
59
Anpassen des Abstands zwischen Textzeilen
60
Anpassen des Zeilenabstands vor oder nach einem Absatz
60
Anpassen des Abstands zwischen Zeichen
61
Ändern der Textfarbe mithilfe des Informationsfensters „Text“
61
Setzen von Tabulatoren für die Textausrichtung
62
Setzen eines neuen Tabulators
63
Ändern eines Tabulators
63
Löschen eines Tabulators
63
Festlegen von Einzügen
63
Festlegen von Einzügen für Absätze
64
Ändern des Einfügerands von Text in Objekten
65
Festlegen von Einzügen für Listen
65
Verwenden von Listen mit Aufzählungszeichen sowie nummerierten und geordneten
Listen (Gliederungen)
65
Automatisches Generieren von Listen
66
Verwenden von Listen mit Aufzählungszeichen
67
Verwenden nummerierter Listen
68
Verwenden geordneter Listen (Gliederungen)
69
Verwenden von Textfeldern und Formen zum Hervorheben von Text
69
Hinzufügen unformatierter Textfelder
70
Darstellen von Text in Spalten
71
Platzieren von Text in einer Form
71
Formatieren eines Textfelds oder einer Form
72
Verwenden von Hyperlinks
72
Verknüpfen mit einer Webseite
73
Verknüpfen mit einer bereits adressierten E-Mail-Nachricht
74
Verknüpfen mit einer Folie
74
Verknüpfen mit einer Keynote-Datei
75
Verwenden eines Hyperlinks zum Stoppen einer Präsentation
75
Unterstreichen von Hyperlink-Text
76
Automatisches Ersetzen von Text
76
Einfügen eines geschützten Leerzeichens
Comentarios a estos manuales